Der operative Bereich bildet den Schwerpunkt der chirurgischen und unfallchirurgischen Praxis. Selbstverständlich umfasst das Leistungsspektrum aber auch den gesamten Umfang der konservativen Chirurgie. Es bestehen Kenntnisse im Bereich der konservativen und operativen Orthopädie.
Durchgangsarzt
Wann und warum zum D-Arzt?
Als Durchgangsarzt (D-Arzt) habe ich von der Berufsgenossenschaft eine besondere Zulassung erhalten. Er ist autorisiert und zuständig für die Behandlung und Abrechnung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen.
Mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen im Gebiet der Unfallmedizin und Chirurgie und Orthopädie sichern wir von der Erstbehandlung bis zur Rehabilitation die Wirksamkeit und Qualität Ihrer medizinischen Behandlung.
Allgemeine Chirurgie
- Dermachirurgische Eingriffe (Entfernung von Leberflecken oder anderen Hautveränderungen)
- Weichteilgeschwulste (z. B. Lipome, Fibrome)
- Sinus Pilonidalis
- Vakuumtherapie
Unfallchirurgie
- Einleitung der weiteren Behandlung nach Verletzungen; operativ und nichtoperativ
- Weiterbehandlung nach auswärtigen stationären Operationen
- Schlüsselbeinbrüche
- ellenbogennahe Brüche
- Handgelenksbrüche
- Brüche der Finger und der Mittelhand
- Brüche des Sprunggelenkes
- Brüche des Unterschenkels
- Brüche des Oberschenkels und der Hüfte
- Brüche der Schulter
- Materialentfernungen
Handchirurgie
- Karpaltunnelsyndrom
- Dupuytren’schen Kontraktur
- Schnellende Finger
- Ganglien (Überbein)
Endoprothetik und arthroskopische Operationen
- Implantation von künstlichen Gelenken (Hüfte, Knie, Schulter)
- Implantation von patientenindividuellen Implantaten (Anfertigung nach Maß)
- Spiegelung von Knie, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen und Handgelenk
Fusschirurgie
- Umstellungsoperationen bei Ballenzehen (Hallux valgus, z.B. Operationen nach Chevron oder Skarf)
- Operationen bei Hammerzehen (z.B. nach Hohmann oder Operationen nach Weil)
- Operationen bei Krallenzehen
- Tarsaltunnelsyndrom
Kinderbehandlung
- Kindliche Verletzungen/Veränderungen
- Verbrennungen/ Verbrühungen
- dermatochirurgische Eingriffe (z.B. Warzen)
- Behandlung von Kindergarten- und Schulunfällen
Sportmedizin
- Behandlung von Sportverletzungen
- Betreuung bei der Rehabilitation nach Verletzungen
- Beratung bei Überlastungssyndromen
- entsprechende operative Therapie